Wie werden wir erfolgreicher?
Wie kommt das Neue ins System?
Wie bekommen wir die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Um Antworten auf diese und ähnliche Fragen zu finden, müssen Strukturen und Prozesse im Laufe des Bestehens und der Entwicklung eines Unternehmens regelmäßig reflektiert, analysiert und adaptiert werden.
Organisationsberatung ermöglicht eine kompakte Analyse der Ist-Situation aus unterschiedlichen Perspektiven. Konkrete Handlungsschritte, wie Workshops, Seminare und Coachings schaffen die Voraussetzung, die Organisation langfristig und nachhaltig auf neue Anforderungen vorzubereiten. Wesentlich für das Gelingen des Prozesses ist, auf transparente und professionelle Kommunikation zu achten.
Organisationsberatung nach MWorga
- Im Erstgespräch erstelle ich mittels zirkulärer Fragen eine individuelle Landkarte Ihres Unternehmens.
- Systemisch arbeitend definieren wir gemeinsam die zu entwickelnden Themen und Ziele.
- Daraus entwickelt sich der für Ihr Unternehmen optimale Fahrplan mit konkreten Maßnahmen und Aktivitäten.
- Mittels eines Testtools kann ich die Ausprägung der 7 Elemente einer Organisation in Ihrem Unternehmen sichtbar machen.
- Regelmäßige Gespräche und Austausch während des Prozesses ermöglichen, dass wir aktuelle Ereignisse laufend in den Fahrplan integrieren.
Organisationsberatung in einem Fallbeispiel
Das Unternehmen setzt sich als Ziel, die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern. Dies soll durch einheitliche Arbeitsprozesse in allen Abteilungen erreicht werden. Festgestellt wurde des weiteren, dass die Führungsarbeit in diesem Unternehmen sehr unterschiedlich war. Für den Prozess wurde eine Dauer von 3 Jahren anberaumt, um die Maßnahmen regelmäßig und nachhaltig zu gestalten.
Vorgehen mit MWorga
Am Beginn stand ein Analysegespräch mit der Geschäftsführung und den Führungsverantwortlichen der Abteilungen. Gemeinsam definierten wir den Prozess, der über einen Zeitraum von 3 Jahren jährliche Seminaren für alle Führungskräfte des Unternehmens beinhaltete. Jeweils zwei Monate nach den einzelnen Seminaren fanden Reflexionsgespräche mit der Geschäftsführung statt, um den Erfolg der Umsetzung zu beobachten. Auf Wunsch bekamen die Führungskräfte Unterstützung in der eigenen Abteilung – in Form von begleitender Moderation und Beratung – für die Einführung der einheitlichen Arbeitsprozesse.
Die Stimme des Erfolgs
ein Abteilungsleiter:
„Die Beratung und Arbeit von Michaela Waldherr bindet stets alle beteiligten Personen aktiv ein und ist sofort in der Praxis anwendbar. Die Workshops waren so in unsere Arbeitszeit eingebunden, dass der Betrieb reibungslos weiterlief und uns wirklich weitergebracht hat.“